
Zu Rad und zu Wasser - Altmühltal und Donau - 5 Tage
Der Altmühltal-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands: Auf 134 Kilometern folgt der Radweg der dahinfließenden Altmühl von Treuchtlingen bis Kelheim durch den Naturpark Altmühltal. Während der Fahrt erleben wir mächtige Felsen, beeindruckende Wacholderheiden und Wiesenlandschaften. Wir durchqueren eine der bekanntesten Landschaften Bayerns und sehen das Naturschutzgebiet "Weltenburger Enge" mit seinem atemberaubenden Donaudurchbruch. Mittelalterliche Städte laden zum Bummeln ein. Lassen wir uns von der Schönheit der bayerischen Region verzaubern.
Unser Programm:
1. Tag: Anreise Hinterstoder – Straubing – "Große Laaber“ - Bad Gögging
Abfahrt ab Hinterstoder um 06:00 Uhr. Fahrt auf der Route Passau – Straubing. Anschließend Radtour "Große Laaber“ entlang bis Langquaid (ca. 53 km) oder bis Rottenburg an der Laaber (ca. 65 km). Gemeinsam mit dem Bus in unser Hotel nach Bad Gögging. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Altmühltalradweg "Treuchtlingen - Eichstätt – Kinding – Beilngries“
Heute geht es mit dem Bus nach Treuchtlingen. Start unserer Altmühltalradtour. Wir fahren mit dem Rad bis Eichstätt (Mittagspause), anschließend Stadtrundgang in der geistlichen Residenzstadt, die ihr barockes Aussehen bis in die moderne Zeit bewahrt hat. Anschließend geht es mit dem Rad weiter nach Kinding, wo die Schwarzach in die Altmühl mündet. Der Weg führt an Kipfenberg mitten im Naturschutzgebiet Altmühltal vorbei, wo ein Gedenkstein den geographischen Mittelpunkt Bayerns markiert. (Tourlänge ca. 50 Km) Wer noch nicht genug hat, kann noch bis Beilngries weiterfahren (ca. 12 km). Nach der erlebnisreichen Radtour erfolgt die Rückfahrt ins Hotel mit dem Bus.
3. Tag: Tour de Baroque Beilngries – Kelheim (ca. 50 km)
Am dritten Tag unserer Reise starten wir die "Tour de Baroque" in Beilngries. Von unserem Hotel bis nach Beilngries können wir die umwerfende Natur aus dem Bus bestaunen. In Beilngries, mit der romantischen Altstadt, der mittelalterlichen Stadtmauer und dem beherrschenden Schloss Hirschberg, besteigen wir unsere Fahrräder und radeln durch die Siebentälerstadt Dietfurt, über die Dreiburgenstadt Riedenburg mit der gut erhaltenen Rosenburg bis nach Kelheim. Dort erwartet uns bereits der Bus, um unsere Fahrräder vor der Schifffahrt abzunehmen. Diese können nicht mit auf die Schifffahrt genommen werden. Von Kelheim aus fahren wir mit dem Schiff vorbei an der Befreiungshalle durch den Donaudurchbruch bis zum Kloster Weltenburg. Aufenthalt und anschließend mit dem Bus zurück in unser Hotel. (Tourlänge: ca. 45 km)
4. Tag: Tour de Baroque Altmühltalradweg Bad Gögging – Regensburg (ca. 50 km)
Von unserem Hotel aus radeln wir bis nach Regensburg. Mittagessen in einem Braugasthof, anschließend eine 1 ½-stündige Stadtführung. Weiterfahrt mit dem Rad nach Walhalla. (ca. 12 km) Aufenthalt und Rückfahrt in unser Hotel.
5. Tag: Radtour Walhalla – Straubing (ca. 40 km) - Heimreise mit dem Bus nach Hinterstoder
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Walhalla. Anschließend radeln wir entlang des Donauradweg bis Straubing. Mittagessen – Aufenthalt und Heimreise mit dem Bus. Ankunft in der Pyhrn-Priel-Region um ca. 18.00 Uhr.
Buchung bis 13.08.2023 – spätere Buchungen nur noch auf Anfrage möglich!
- Fahrt im modernen Reisebus
- Rad-/E-Bike-Transport
- Bordfrühstück
- 3x Radguide
- 4x Nächtigung mit Halbpension im Hotel The Monarch
- 1x 1,5 Std. Stadtrundgang Eichstätt
- 1x 50 Min. Schifffahrt Kelheim – Donaudurchbruch – Kloster Weltenburg
- 1x 1,5 Std. Stadtrundgang Regensburg
- Radbegleitung (Helmut Breitenbaumer)
- Bus ist Begleitfahrzeug/Zustiegsmöglichkeit während der Radtour
- Infomaterial zur Radstrecke
-
im Doppelzimmer pro Person695 €
-
im Einzelzimmer pro Person795 €
Ähnliche Reisen