
Mit dem Rad durch die Zentraltoskana - 7 Tage
Lieblich und reizvoll ist die Landschaft zwischen den beiden Metropolen Florenz und Siena, die das Herz der Toskana bildet. In dieser Umgebung vereinen sich all die Assoziationen, die man als Reisender mit der Toskana verbindet: ruhige Olivenhaine, ausgedehnte Weinfelder und sanfte Hügel, die bezaubernde Ausblicke auf ein grünes, scheinbar unberührtes Land öffnen, hier und da ein romantisches Landgut oder ein verschlafenes Bergdorf, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Bei unseren Touren besuchen wir die schönsten Orte der Region mit dem Rad. San Gimignano, Monteriggione, Volterra sind ein absolutes Muss bei einem Toskana –Besuch. Wir befahren auch die weltberühmten Strada Bianche, diese unbefestigten Schotterstraßen, die sich quer durch die Landschaft der Toskana schlängeln. Die weiße Farbe, die diesen Straßen ihren einzigartigen Charakter verleihen, kommt von dem ortsüblichen Kalksteinschotter, aus dem sie bestehen. Heute werden die Strada Bianche als Nationalschatz erhalten. Wir freuen uns auf unvergessliche Radtage in der Toskana.
Unser Programm:
1. Tag: Anreise Hinterstoder – Poggibonsi
Abfahrt ab Hinterstoder um 05:30 Uhr. Fahrt auf der Route Villach - Udine nach Poggibonsi. Check-In im Hotel und Abendessen.
2. Tag: Poggibonsi – Monteriggioni – Poggibonsi (ca. 50 km/650 hm)
Ein Teil der Tour zeichnet die alte Eisenbahnlinie zwischen Poggibonsi und Colle Val d'Elsa nach, die jetzt nicht mehr genutzt wird (von der noch einige Zeichen vorhanden sind). Wir befahren Feldwege, sehr schöne Passagen unter Steinbrücken und zwischen roten Mohnfeldern. Ein weiteres Highlight ist der Ort Monteriggione. Das spektakuläre Monteriggioni nördlich von Siena ist eine mittelalterliche Festung, die von gut erhaltenen Steinmauern und vierzehn Türmen umgeben ist. Wie Montepulciano ist dieser kleine Ort auf einer Hügelkuppe symbolisch für die Landschaft der Toskana. Der ummauerte Außenposten Monteriggioni, der auch oft als "Tor zum Mittelalter“ bezeichnet wird, ist im Wesentlichen ein mittelalterlicher Ort voller Befestigungsanlagen. Die restlichen Kilometer bis Poggibonsi durchfahren wir die typische Toskana auf Verkehrsarmen Straßen oder auf Schotterstraßen
3. Tag: Poggibonsi – San Gimignano – Poggibonsi (ca. 40 km/600 hm)
Unsere Tour führt uns heute Richtung San Gimignano. Der historische Stadtkern von San Gimignano ist seit dem Jahr 1990 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. San Gimignano besitzt noch einige der mittelalterlichen Geschlechtertürme, die in anderen Städten nur als Stümpfe erhalten blieben. Die Heimfahrt von San Gimignano führt uns fast ausschließlich über die für die Toskana berühmten weißen Straßen, die "Strade Bianche“. Im Anschluss an die Tour erwartet uns noch ein Abendessen in einem Agriturismo mit Weinverkostung.
4. Tag: Siena und Monteriggioni
Die auf einem Hügel thronende, als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Altstadt Sienas ist das erste Ziel des heutigen Ausflugs. Einzigartige Mosaikkunst können wir im Dom von Siena bewundern, oder wir tauchen am Hauptplatz, dem "Piazza del Campo" ein in die Geschichte des berühmten Pferderennens, dem Palio. Nachmittags fahren wir in das kleine Dörfchen Monteriggioni, ein echtes Highlight in der Toskana. Berühmt ist die Gemeinde in der Provinz Siena für ihre historische Burg, die imposant auf dem Hügel Monte Ala liegt und dort majestätisch über der toskanischen Landschaft thront. Die kleine Altstadt ist richtig zauberhaft und begeistert mit viel Charme und Gemütlichkeit. Im Anschluss Rückfahrt in unser Hotel und Abendessen.
5. Tag: Poggibonsi – Greve – Poggibonsi (ca. 60 km/1500 hm)
Heute steht die schwerste Tour auf unserem Programm. Wir besichtigen heute Greve in Chianti. Greve in Chianti ist das Tor zum Chianti fiorentino, dem Chianti-Gebiet. Die nur rund 30 Kilometer von Florenz entfernte Stadt liegt am Fluss Greve und am "Chiantiweg“, Greve besitzt einen der schönsten Marktplätze in der Toskana. Dekorative Häuser mit schmiedeeisernen, blumengeschmückten Balkonen reihen sich aneinander und prächtige Arkadengänge verleihen der in Dreiecksform angelegten Piazza eine einzigartige Atmosphäre.
Auf der Heimfahrt durchqueren wir auf breiten Waldwegen und unbefestigten Straßen das Naturschutzgebiet Sant Agnese. Das Naturschutzgebiet mit einer Fläche von etwa 271 Hektar schützt einen ausgedehnten Zypressenwald, der sich entlang der Staatsstraße 429 in der Nähe der gleichnamigen romanischen Pfarrei befindet und gegründet wurde, um einen bestimmten Waldtyp zu erhalten, der wird von Zypressen (Cupressus sempervirens) dominiert wird.
6. Tag: Le Eroica (ca. 50 km/900 hm)
Wir fahren mit dem Bus bis Radda in Chianti. Von da aus geht es durch typische toskanische Hügellandschaft auf der Strecke der Le Eroica über Gaiole bis zum südlichsten Punkt nach Pianella weiter über Vagiagli zurück bis Radda in Chianti.
7. Tag: Heimreise
Mit wunderschönen Erinnerungen geht es nach einem gemütlichen Frühstück mit dem Bus wieder in die Heimat. Ankunft in der Region Pyhrn-Priel um ca. 21:00 Uhr.
Buchung bis 04.04.2023 – spätere Buchungen gerne noch auf Anfrage möglich!
- Fahrt im modernen Reisebus
- Bordfrühstück am Tag der Anreise
- Rad-/E-Bike-Transport
- 6x ÜN mit HP im 4 Sterne Hotel in Poggibonsi
- 2x Abendessen in einem Agriturismo inkl. Weinverkostung (statt Abendessen im Hotel)
- 1x ganztägige Reiseleitung Ausflug Siena und Monteriggioni
- 1x 3 Std. Führung in Siena
- Bus ist Begleitfahrzeug/Zustiegsmöglichkeit während der Radtour
- Radbegleitung
- Infomaterial zur Radtour
-
im Doppelzimmer pro Person969 €
-
im Einzelzimmer pro Person1099 €
Ähnliche Reisen