
Majestätisches Loiretal - 8 Tage
Die Schönheit der Landschaft und das milde Klima haben den König von Frankreich und seinen Hof nach 1422 veranlasst, Paris als Hauptstadt aufzugeben und sich im Loiretal niederzulassen.
Im 15. und 16. Jahrhundert entstanden zwischen Orléans und Angers rund 400 Schlösser. Das Loire-Tal war in dieser Zeit das politische und kulturelle Zentrum von Frankreich. Lassen wir uns auf dieser Rundreise in vergangene Epochen entführen und erleben wir Geschichte hautnah.
Unser Programm:
1. Tag: Anreise Hinterstoder – Nancy
Abfahrt ab Hinterstoder um 06:00 Uhr. Anreise über München – Stuttgart – Karlsruhe bis nach Nancy. Abendessen und Nächtigung im Hotel.
2. Tag: Weiterreise ins Loiretal
Nach dem Frühstück geht unsere Fahrt weiter ins Loiretal. Vorbei an Troyes erreichen wir Orléans, direkt an der Loire gelegen. Während einer Führung durch die Hauptstadt der Region Centre-Val de Loire erfahren wir viel Wissenswertes über diese geschichtsträchtige Stadt. Natürlich darf auch eine Besichtigung der wunderschönen Kathedrale nicht fehlen. Weiter geht es nach Amboise, wo wir unser Hotel beziehen. Abendessen und Nächtigung im Hotel.
3. Tag: Tours, Bootsfahrt auf dem Cher – Schloss Chenonceau
Nach dem Frühstück besuchen wir Tours, die Hauptstadt Touraine, einst eine gallorömische Großstadt. Bei einer mittelalterlichen Spurensuche mit unserem Stadtführer entdecken wir die malerischen Gassen und lassen uns vom beeindruckenden Ambiente verzaubern. Anschließend fahren wir weiter nach Chisseaux, ein kleines Örtchen, in der Nähe des Schlosses Chenonceau gelegen. Hier gehen wir an Bord eines Bootes und genießen eine Fahrt auf dem Cher. Vorbei am berühmten Wasserschloss Chenonceau, dessen Geschichte fast ausschließlich Frauen bestimmten, weshalb es auch als Schloss der Damen bekannt ist. Ein Stopp zur Besichtigung ist ein absolutes Muss! Denn nach Versailles ist das Renaissanceschloss das meistbesuchte Schloss Frankreichs. Zum Tagesabschluss besuchen wir noch einen Winzer – selbstverständlich mit Degustation und leckerem Winzeressen.
4. Tag: Schloss von Blois und Chambord
Heute folgen wir der Loire nach Blois. Das Schloss von Blois war eine der beliebtesten Residenzen der französischen Könige. Es ist ein Schmuckstück der französischen Baukunst und ein architektonisches Geschichtsbuch, denn rund um den Innenhof reihen sich vier Gebäude, die die vier großen Epochen – Mittelalter, Gotik, Renaissance und Klassizismus – bezeugen. Ebenso eindrucksvoll ist Schloss Chambord, das Jagdschloss Franz I. Es umfasst 440 Räume, 365 Kamine, 13 Haupttreppen und 70 Nebentreppen und befindet sich in herrlicher Lage inmitten eines 5.500 Hektar ausgedehnten Parks, der von einer 32 km langen Mauer umgeben ist. Zum Abendessen sind wir Gast in einem Altstadtrestaurant in Tours.
5. Tag: Schloss Gaillard, Schloss Amboise und Clos-Lucé
Heute besichtigen wir das im 20. Jahrhundert vollkommen in Vergessenheit geratene und von der Natur überwucherte Königsschloss Château de Gaillard in Amboise. Der heutige Schlossherr Marc Lelandais, Spezialist für die Früh-Renaissance, ließ mit Leidenschaft das Schloss in seiner einstigen Renaissance-Pracht wiederentstehen. Hier am Schloss von Gaillard wurde einst die Zitrusfrucht in Frankreich eingeführt. Beeindruckend sind die Gärten, die als italienische Renaissancegärten des 15. Jahrhunderts gestaltet sind. Nach einer spannenden Besichtigung erwartet uns bereits das nächste Schloss, das Schloss Amboise. Über dem Fluss thronend lädt es zur Entdeckung seiner königlichen Gemächer und der schönen Panoramagärten ein. Auch das Schloss Clos-Lucé, das einstige Herrenhaus von Leonardo da Vinci, ist einen Besuch wert. Auf dem Rückweg nach Tours machen wir Halt in einem Felsenkeller-Restaurant, wo wir zum Abendessen erwartet werden.
6. Tag: Gärten von Schloss Villandry, Pilzzucht und Schloss L`Islette
Auch an unserem letzten Tag erwartet uns ein dichtes, aber höchst interessantes Programm. Gleich am Vormittag entdecken wir die Gärten von Schloss Villandry – wahrlich ein Gemüsetraum! In Montsoreau geht es beim Besuch einer Pilzzucht in mächtige Tuffsteinkeller. Anschließend besuchen wir die Abtei von Fontevraud, eine der größten Klosterstädte Europas. Weiter geht es nach Azay-le-Rideau mit der Besichtigung des Schlosses Azay-le-Rideau. Den Abschlussabend verbringen wir bei einem köstlichen Abendessen in einem Restaurant in Azay-le-Rideau.
7. Tag: Beginn Heimreise
Mit schönen Erinnerungen an berühmte Königshäuser und private Schlösser im majestätischen Loiretal treten wir den ersten Teil unserer Heimreise an. Auf dem Weg zu unserem Hotel im Raum Stuttgart ist die Altstadt von Troyes definitiv einen Besuch wert.
8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück geht es gemütlich wieder nach Hause. Ankunft in der Region Pyhrn-Priel um ca. 20:00 Uhr.
Buchung bis 11.04.2023 – spätere Buchungen nur noch auf Anfrage möglich!
- Fahrt im modernen Reisebus
- Bordfrühstück bei der Anreise
- 7x Nächtigung mit Frühstück in drei verschiedenen 3- und 4-Sterne Hotels
- 6x Abendessen in Hotel oder Restaurants
- durchgängige Reiseleitung vom 3. bis zum 6. Tag
- Stadtführung in Orleáns inkl. Besuch der Kathedrale
- Stadtführung in Tours (ca. 2 Stunden)
- Bootsfahrt auf dem Cher in Chisseaux
- Eintritt zum Schloss Chenonceau, den Gärten und Galerien in Chenonceaux (inkl. Audioguide)
- Besichtigung der Cave du Père Auguste mit Degustation und Winzerimbiss in Civray de Touraine
- Eintritt Schloss Blois
- Eintritt zum Schloss und den Gärten von Chambord
- Eintritt zum Château Gaillard in Amboise
- Eintritt zum Schloss von Amboise, den Gärten und der Kapelle in Amboise
- Eintritt zum Schloss und Park Leonardo da Vinci von Clos Lucé in Amboise
- Eintritt zu den Gärten des Schlosses von Villandry
- Besichtigung des Pilzzuchtkellers Saut aux Loups in Montsoreau
- Eintritt in der Abbaye Royale de Fontevraud (inkl. Audioguide)
- Eintritt zum Schloss Azay-Le-Rideau in Azay-Le-Rideau
-
im Doppelzimmer pro Person1479 €
-
im Einzelzimmer pro Person1699 €
Ähnliche Reisen